Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten auf unserer Webseite
Wir möchten Sie darüber informieren, dass beim Besuch unserer Webseite personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogen sind Daten, die auf sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, E-Mail, Nutzerverhalten).
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die
Datenverarbeitung durch:
den Praxishinhaber
Dr. med. Paul Kistler, erreichbar unter der
Praxisanschrift
Dr. Paul Kistler
Friedhofgasse 2
85290
Geisenfeld
Telefon: 08452/8811
Fax:
08452/70018
Email: info@gyn-geisenfeld.de
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Unsere Webseite
dient ausschließlich der Bereitstellung von
Informationen über unsere Praxis, unser
Behandlungsspektrum und therapeutische
Möglichkeiten bei verschiedenen Erkrankungen. Beim
Besuch unserer Webseite werden nur die Daten
erhoben, die von ihrem Browser an unseren Server
übermittelt werden. Diese Daten sind notwendig,
damit sie unsere Webseite angezeigt bekommen und
auf ihr navigieren können. Rechtsgrundlage für die
Erhebung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Im
Einzelnen werden folgende Daten beim Besuch
unserer Webseite erhoben:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
- zu weiteren administrativen Zwecken
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
Die Erhebung und Speicherung erfolgt ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form und lässt keinen Rückschluss auf Sie als natürliche Person zu. Sie werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Internetangebots eingeben, gespeichert. Ihre Auswertung erfolgt nur zu statistischen Zwecken.
b.) Zweck der Datenverarbeitung
Die
Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher
Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen
und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten
zu erfüllen.
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann keine Behandlung erfolgen.
Empfänger Ihrer Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an
Dritte zu anderen als den im Folgenden
aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir
geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte
weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte, Krankenkassen, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein. Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können insbesondere sein:
- Abrechnungszentren für Abrechnungszwecke
- Labore
- Ärztliche bzw. Zahnärztliche Einrichtungen
- Behörden im Rahmen gesetzlicher Überprüfungen
- Steuerberater zwecks steuerlicher und/oder buchhalterischer Bearbeitung
- Rechtsanwaltskanzlei zur Wahrnehmung berechtigter Interessen und Rechtsberatung
- EDV-Dienstleister im Rahmen von Wartungen
Im Einzelfall kann die Übermittlung von Daten, Ihre Einwilligung vorausgesetzt, an weitere berechtigte Empfänger erfolgen. Eine Datenübermittlung an Drittstaaten erfolgt nicht
Speicherung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur
solange auf, wie dies für die Durchführung der
Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund
rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet,
diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der
Behandlung aufzubewahren. Nach anderen
Vorschriften können sich längere
Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30
Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28
Absatz 3 der Röntgenverordnung und Eingriffen, die
dem europäischen Transplantationsgesetz
unterliegen.
Kontaktformular
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die
Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website
bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen.
Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse
erforderlich, damit wir wissen, von wem die
Anfrage stammt und um diese beantworten zu
können.
Weitere Angaben können
freiwillig getätigt werden.
Die
Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme
mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a
DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten
Einwilligung.
Die für die Benutzung des
Kontaktformulars von uns erhobenen
personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der
von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Praxissitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage
von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das
Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die
sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder
sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
Im letzteren Fall haben Sie ein generelles
Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer
besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten
Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht
Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an:
info@gyn-geisenfeld.de
Cookies
Zusätzlich zu diesen Daten nutzen wir über unsere
Webseite auch Cookies. Dies sind kleine
Textprogramme, die nach Besuch unserer Webseite
auf ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone
etc.) gespeichert werden. Sollten Sie unsere
Webseite danach erneut besuchen, so sendet der von
ihnen genutzte Browser die in dem Cookie
gespeicherten Informationen an unsere Webseite und
kann Ihnen so bspw. die Navigation erleichtern,
weil Voreinstellungen übernommen werden. Cookies
sind keine Viren, und können auch keine
Schadsoftware auf dem Computer installieren. Sie
sind nur kurze Texte, die zwischen Webserver und
Browser ausgetauscht werden. Dadurch kann Ihr
Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die
Webseite zurückkehren. Das bedeutet jedoch nicht,
dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer
Identität erhalten. Sobald sie den Browser
schließen, werden auch diese Cookies automatisch
gelöscht.
Der Einsatz von Cookies dient
einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für
Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir
sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen,
dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits
besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer
Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus
setzen wir ebenfalls zur Optimierung der
Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die
für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf
Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie
unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch
zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie
bereits bei uns waren und welche Eingaben und
Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht
noch einmal eingeben zu müssen. Sie können der
Verwendung der nicht essentiellen Cookies
widersprechen.
Grundsätzlich können Sie die
Einstellungen ihres Browsers so konfigurieren,
dass Cookies gar nicht oder nur eingeschränkt von
diesem angenommen und gespeichert werden. Wenn sie
von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, kann es
jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzbarkeit
unserer Webseite kommen.
Analyse-Tools
a) Google Maps API
Um Ihnen den Anfahrtsweg
zu uns visuell darzustellen, nutzen wir Google
Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung
von Anfahrtsplänen.
Google Maps wird von
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA betrieben. Google Inc. ist ein
für das EU-USA Privacy Shield zertifiziertes
US-Unternehmen. Das Zertifikat finden Sie
hier.
Das
US Privacy Shield Abkommen regelt den
sicheren Datenaustausch zwischen
EU-Mitgliedstaaten und den USA.
Durch den
Besuch auf unsere Internetseite erhält Google
Informationen darüber, dass Sie die entsprechende
Seite bei uns aufgerufen haben. Dies erfolgt auch
unabhängig davon, ob sie ein Nutzerkonto bei
Google haben oder über dieses eingeloggt sind. Für
den Fall, dass sie während der Nutzung der
Webseite über ein Nutzerkonto von Google
eingeloggt sind, können die Daten direkt ihrem
Benutzerkonto zugeordnet werden. Wenn Sie dies
nicht wünschen, so müssen Sie sich vor Nutzung des
Dienstes ausloggen.
Wenn Sie eine Webseite
unseres Internetauftritts aufrufen, die Google
Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte
Verbindung mit den Servern von Google auf. Der
Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren
Browser übermittelt und von diesem in die Webseite
eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf
den Umfang der auf diese Weise von Google
erhobenen Daten. Entsprechend unserem
Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
- Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
- IP-Adresse,
- im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.
Google Inc. hat zur Nutzung der Dienste eigene Datenschutzrichtlinien, für die wir keine Verantwortung übernehmen können. Bitte lesen Sie sich diese ebenfalls durch:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Durch die Nutzung von Google Maps erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google und ggf. von Drittanbieter einverstanden. Das Ihnen zustehende Widerspruchsrecht müssen Sie direkt gegenüber Google ausüben. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie den Google Maps-Dienst deaktivieren (Deaktivierung des JavaScripts im Browser). Eine Nutzung ist dann nicht mehr möglich.
Die Einbettung der Google Karte auf unserer Internetseite beruht auf der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
b) Google Fonts API
Um Ihnen einfach und
unkompliziert über jedes Endgerät die gleiche
Schrift anzuzeigen, nutzen wir Google Fonts. Dies
ist ein Dienst der Google Inc., bei dem wir die
entsprechende Schrift von dem Server der Google
Inc. laden können. Dadurch werden keine Cookies
auf Ihrem Endgerät gespeichert. Wenn Sie unsere
Seite aufrufen, muss Ihr Browser allerdings jedes
Mal bei dem Google Server nach Änderungen bei der
Schrift anfragen, damit Ihnen diese beim Aufruf
der Seite direkt angezeigt werden kann. Google
Inc. gibt an, dass die hierdurch übermittelten
technischen Daten nicht mit Ihren möglicherweise
registrierten Google Daten verknüpft werden. Die
Google Inc. hat sich durch die Zertifizierung
unter dem US Privacy Shield (s.o.) entsprechenden
Anforderungen zum Schutz der personenbezogenen
Daten unterworfen. Die Nutzung der Google
Schriften beruht auf der Rechtegrundlage nach Art.
6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
https://developers.google.com/fonts/faq
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das
verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in
Verbindung mit der jeweils höchsten
Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser
unterstützt wird. In der Regel handelt es sich
dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr
Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt,
greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie
zurück. Ob eine einzelne Seite unseres
Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird,
erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des
Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der
unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir
bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und
organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre
Daten gegen zufällige oder vorsätzliche
Manipulationen, teilweisen oder vollständigen
Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten
Zugriff Dritter zu schützen. Unsere
Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der
technologischen Entwicklung fortlaufend
verbessert.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei
einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der
Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie
betreffenden personenbezogenen Daten gegen
Bestimmungen der DSGVO verstößt. In der Regel
können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde
Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder
Arbeitsplatzes oder unseres Praxissitzes wenden.
Für unsere Praxis ist als datenschutzrechtliche
Aufsichtsbehörde zuständig:
Bayerisches
Landesamt für Datenschutzaufsicht
Hausanschrift:
Promenade 18
91522
Ansbach
Deutschland
Postanschrift:
Postfach
1349
91504 Ansbach
Deutschland
Erreichbarkeit:
Telefon:
+49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49
(0) 981 180093-800
E-Mail:
poststelle@lda.bayern.de
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und
hat den Stand April 2020.
Durch die
Weiterentwicklung unserer Website und Angebote
darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher
beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es
notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu
ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung
kann jederzeit auf der Website unter
www.gyn-geisenfeld.de/datenschutzerklaerung
von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.